Tips & Tricks °°°°°°°°°°°°° ACHTUNG! Dieses File ist keine Übersetzung des Originaltextes, sondern Erfahrungen die TAIFUN mit diesem Programm gemacht hat. Tips & Tricks zum AMIGA werden immer beliebter. Deshalb werden Sie auf den TAIFUN-Disks hin und wieder welche finden. Heute geht es um den CLI-Befehl 'PopCLI'. Dieser gutartige Virus, wenn man ihn so nennen kann, ist eine recht nützliche Sache. Ohne Probleme kann man diesen Befehl in die Startup-sequence einbauen. Was macht dieser Befehl? ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Nun, Sie werden bestimmt nicht ununterbrochen vor Ihrem AMIGA sitzen. Da ruft mal ein Freund an, die Waschmaschine gibt den Geist auf, eine Lampe geht kaputt, oder man muß ein wichtiges Geschäft erledigen. Während dieser Ruhezeit für den Amiga, bleibt Ihr Monitorscreen unverändert. Dies hat zur Folge, daß sich irgendwann einmal die Umrisse des Screens in den Monitor 'einbrennen'. Damit dieses aber nicht passiert, gibt es den Befehl 'PopCLI'. Nach einer bestimmten Zeit schaltet sich Ihr Monitor automatisch dunkel. 'Einbrennen' gibt es also nicht. Rufen Sie nur 'PopCLI' in der Startup-sequence auf, wird ihr Monitor nach ca. 5 Minuten dunkel. Man kann aber auch diese Syntax verwenden: PopCLI 60 - dunkel nach 60 Sekunden PopCLI 120 - dunkel nach 120 Sekunden PopCLI q - PopCLI wird abgeschaltet. Wie bekommt man sein Bild wieder? ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Entweder bewegt man die Maus, oder drückt eine beliebige Taste auf der Tastatur. Schon ist der Monitor wieder hell. Natürlich sollten Sie nicht vergessen, den Befehl 'PopCLI' ins C-Directory zu kopieren. PopCLI hat noch etwas Besonderes! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Drücken Sie die linke AMIGAtaste und ESC gleichzeitig, erscheint ein CLI-Window. Das anklicken des CLI-Icons gehört somit auch der Vergangenheit an. Hier noch einmal im Schnelldurchgang: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ - Befehl PopCLI ins C-Directory der Workbench kopieren - PopCLI in die Startup-sequence einfügen. - FERTIG Bis zum nächstenmal. T A I F U N